Du möchtest unterwegs Telefonieren und dein Fahrzeug verfügt über keine eingebaute Freisprecheinrichtung? Eine Freisprechanlage fürs Auto lässt sich preiswert auf unterschiedliche Weise nachrüsten. Wir haben den großen Bluetooth-Freisprecheinrichtung Test 2023 gemacht und stellen dir an dieser Stelle die besten Modelle vor.

Es ist weder technisches Knowhow noch eine große Investition notwendig, um eine Freisprechanlage mit Bluetooth im Auto nachzurüsten. Ob VW, Audi, Ford oder Seat – die Marke spielt bei der Nachrüstbarkeit keine Rolle. Durch unsere Kaufberatung erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest und was eine gute Anlage zum Freisprechen im Fahrzeug auszeichnet.

Freisprecheinrichtung Vergleich: Bestenliste & Empfehlungen

Abbildung
Empfehlung
Parrot MKi9200 Bluetooth Freisprechsystem schwarz*
Preis-Tipp
SuperTooth Buddy 2.1 Bluetooth Visier KFZ-Freisprecheinrichtung für Sonnenblende inkl. Universal In-Car Smartphone Handyhalterung mit Saugnapf für iPhone 3G/3GS/4/4S/5/5S/5C/6/6 Plus/6S/6S Plus und Samsung Galaxy S3/S4/S5/S6/S6 Edge/S6 Edge+ - Schwarz*
Parrot Minikit Neo Bluetooth-Freisprechanlage (Stimmsteuerung, geeignet für Mobiltelefone/Smartphone und Apple iPhone) weiß*
Jabra Freeway Bluetooth KFZ Freisprecheinrichtung (Deutsche Sprachsteuerung, Stereo-Sound, Doppelmikrofontechnologie, Geräuschunterdrückung, Audiostreaming, FM-Transmitter) schwarz*
Modell
Parrot MKi9200 Bluetooth Freisprechsystem
SuperTooth Buddy Freisprecheinrichtung
Parrot Minikit Neo Bluetooth-Freisprechanlage
Jabra Freeway Bluetooth KFZ Freisprecheinrichtung
Marke
Parrot
SuperTooth
Parrot
Jabra
Preis
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Käuferbewertung
Befestigung
Armaturenbrett
Sonnenblende
Sonnenblende
Sonnenblende
Gesprächszeit
unbegrenzt
20 Stunden
bis zu 10 Stunden
14 Stunden
StandBy-Zeit
unbegrenzt
bis zu 40 Tage
bis zu 180 Tage
bis zu 40 Tage
Empfehlung
Abbildung
Parrot MKi9200 Bluetooth Freisprechsystem schwarz*
Modell
Parrot MKi9200 Bluetooth Freisprechsystem
Marke
Parrot
Preis
Preis nicht verfügbar
Käuferbewertung
Befestigung
Armaturenbrett
Gesprächszeit
unbegrenzt
StandBy-Zeit
unbegrenzt
Details
Preisinformationen
Preis-Tipp
Abbildung
SuperTooth Buddy 2.1 Bluetooth Visier KFZ-Freisprecheinrichtung für Sonnenblende inkl. Universal In-Car Smartphone Handyhalterung mit Saugnapf für iPhone 3G/3GS/4/4S/5/5S/5C/6/6 Plus/6S/6S Plus und Samsung Galaxy S3/S4/S5/S6/S6 Edge/S6 Edge+ - Schwarz*
Modell
SuperTooth Buddy Freisprecheinrichtung
Marke
SuperTooth
Preis
Preis nicht verfügbar
Käuferbewertung
Befestigung
Sonnenblende
Gesprächszeit
20 Stunden
StandBy-Zeit
bis zu 40 Tage
Details
Preisinformationen
Abbildung
Parrot Minikit Neo Bluetooth-Freisprechanlage (Stimmsteuerung, geeignet für Mobiltelefone/Smartphone und Apple iPhone) weiß*
Modell
Parrot Minikit Neo Bluetooth-Freisprechanlage
Marke
Parrot
Preis
Preis nicht verfügbar
Käuferbewertung
Befestigung
Sonnenblende
Gesprächszeit
bis zu 10 Stunden
StandBy-Zeit
bis zu 180 Tage
Details
Preisinformationen
Abbildung
Jabra Freeway Bluetooth KFZ Freisprecheinrichtung (Deutsche Sprachsteuerung, Stereo-Sound, Doppelmikrofontechnologie, Geräuschunterdrückung, Audiostreaming, FM-Transmitter) schwarz*
Modell
Jabra Freeway Bluetooth KFZ Freisprecheinrichtung
Marke
Jabra
Preis
Preis nicht verfügbar
Käuferbewertung
Befestigung
Sonnenblende
Gesprächszeit
14 Stunden
StandBy-Zeit
bis zu 40 Tage
Details
Preisinformationen

1. Parrot MKi9200 Bluetooth Freisprechsystem fürs Auto

Die MKi9000er Serie von Parrot ist in drei verschiedenen Versionen, darunter zwei mit Display erhältlich. Abgesehen von der hervorragende Sprachübertragung durch das mitgelieferte Doppelmikrofon mit Rauschunterdrückung, überzeugt das System durch die Möglichkeit Musik direkt vom Handy abspielen zu können. Da die Bluetooth-Freisprechanlage Audio über die KFZ-Lautsprecher wiedergibt, sind sowohl Sprachverständlichkeit während des Telefonierens als auch Musikausgabe auf einem klanglich hervorragenden Niveau. Die Handhabung ist wie von Parrot zu erwarten ebenfalls erstklassig. Mitgeliefert wird eine Fernbedienung, welche sich wahlweise am Armaturenbrett oder am Lenkrad befestigen lässt. Das notwendige Zubehör für die Installation befindet sich im Karton. In unserem Bluetooth-Freisprechanlagen Test punktet das System mit umfangreicher Ausstattung, vielen Funktionen und guter Verarbeitungsqualität.

Technische Daten zur Parrot MKi9200 Freisprechanlage

  • Mit und ohne Display erhältlich
  • Doppelmikrofon mit Geräuschunterdrückung
  • Musik kann via Bluetooth vom Handy abgespielt werden
  • Kabellose Fernbedienung für Lenkrad oder Armaturenbrett
  • SD-Kartenlesegerät
  • Multipoint-Funktion für glechzeitige Verbindung zu zwei Handys
Parrot MKi9200 Bluetooth Freisprechsystem schwarz
2.254 Bewertungen
Parrot MKi9200 Bluetooth Freisprechsystem schwarz*
  • automatische Synchronisation des internen Adressbuchs mit Ihrem Mobiltelefon
  • Musikübertragung via Verbindung mit iPod, iPhone, USB-Schlüssel, Bluetooth-Stereo-fähigem...
  • optimale Audioqualität durch Doppelmikrofon-Technologie, Geräuschfilterung und neuer Software zur...
Bewertung von Käufern

Mit über 1.600 Bewertungen auf Amazon zählt die Freisprecheinrichtung zu den meistenverkauften Systemen des Online-Versandhauses. Rund 74 Prozent der Käufer vergaben bislang 4 oder 5 Sterne und empfehlen die Anlage weiter. In Fachmagazinen wie „Connect“ wurde die Freisprecheinrichtung bereits als Testsieger ausgezeichnet.

Die häufigsten Fragen zum Modell

Ist die Anlage auch für iPhone geeignet?

Die Parrot MKi9000er Serie kann mit jedem Bluetooth-Handy genutzt werden, sowohl iPhone als auch Android-Smartphone.

Wie wird die FSE mit Strom versorgt?

Die Anlage wird an die Stromversorgung im Auto angeschlossen.

Kann ich nur Kontakte anrufen oder ist auch eine Nummernwahl möglich?

Du kannst die Nummer auch über das Drehrad eingeben. Alternativ kann die Sprachsteuerung verwendet werden.

2. SuperTooth Buddy Auto-Freisprecheinrichtung

SuperTooth Buddy
SuperTooth Buddy

Der Buddy von SuperTooth zählt zu den meistverkauften Freisprecheinrichtungen überhaupt. Aktuell ist das Gerät zu einem Preis von rund 45 Euro zu bekommen. Befestigt wird der Buddy mit einem starken Magneten an der Sonnenschutzblende des Autos. Zudem befindet sich im Lieferumfang eine Handyhalterung mit Saugnapf, welche auf allen glatten Oberflächen, wie beispielsweise der Windschutzscheibe befestigt werden kann.

Mit der SuperTooth Freisprechanlage lassen sich bis zu 2 Geräte gleichzeitig koppeln. Das ist praktisch, wenn du während der Fahrt beispielsweise dein privates Smartphone und dein Firmenhandy mit dem Buddy verbinden möchtest. Die Gesprächszeit liegt bei rund 20 Stunden, im StandBy hält der Freisprecher sogar mehr als 40 Tage durch. Ist der Akku einmal leer, muss das Gerät rund 3 Stunden ans Stromnetz. Die Buddy-Freisprecheinrichtung ist mit Enhanced DSP ausgestattet, wodurch störende Fahrgeräusche wirkungsvoll ausgeblendet werden. In der Praxis funktioniert das tadellos. Auch während der Fahrt bei hoher Geschwindigkeit ist die Sprachverständlichkeit durchweg gut. Im Freisprechanlagen Vergleich überzeugt der Buddy von SuperTooth mit einfacher Handhabung, langer Akkulaufzeit und guter Sprachübertragung.

Technische Daten zum SuperTooth Buddy

  • Befestigung an der Sonnenblende
  • Automatische Pairing-Funktion
  • Verbindung zu bis zu zwei Geräten zeitgleich möglich
  • Enhanced DSP und doppelte Geräuschausblendung
  • 20 Stunden Gesprächszeit und 40 Tage StandBy
  • Inklusive Handyhalterung
SuperTooth Buddy 2.1 Bluetooth Visier KFZ-Freisprecheinrichtung für Sonnenblende inkl. Universal In-Car Smartphone Handyhalterung mit Saugnapf für iPhone 3G/3GS/4/4S/5/5S/5C/6/6 Plus/6S/6S Plus und Samsung Galaxy S3/S4/S5/S6/S6 Edge/S6 Edge+ - Schwarz
1.793 Bewertungen
SuperTooth Buddy 2.1 Bluetooth Visier KFZ-Freisprecheinrichtung für Sonnenblende inkl. Universal In-Car Smartphone Handyhalterung mit Saugnapf für iPhone 3G/3GS/4/4S/5/5S/5C/6/6 Plus/6S/6S Plus und Samsung Galaxy S3/S4/S5/S6/S6 Edge/S6 Edge+ - Schwarz*
  • Automatisches Pairing sowie Wiederverbinden mit 2.1 Bluetooth-fähigen Geräten
  • Multi-Point Technologie ermöglicht Verbindung mit 2 Geräten gleichzeitig
  • Enhanced DSP (Digital Signal Processing) und doppelte Geräuschausblendung. Ladezeit: 3 Stunden
Bewertung von Käufern

Rund 78 Prozent aller Käufer auf Amazon bewerten die Freisprecheinrichtung von SuperTooth mit 4 oder 5 Sternen. Besonders häufig gelobt werden die sehr gute Sprachverständlichkeit, die problemlose Bedienung und die einfache Befestigungsmöglichkeit. Kritik gibt es hinsichtlich der blinkenden Betriebs-LED, welche einige Nutzer stört. Sichtbar ist diese allerdings nur bei Dunkelheit.

Die häufigsten Fragen zum Modell

Benötigt man für den Betrieb ein Autoradio mit Bluetooth?

Nein, in der SuperTooth Freisprecheinrichtung ist ein Lautsprecher integriert. Das Gerät funktioniert also komplett unabhängig von deinem Audiosystem im Auto.

Mit welchen Handy-Modellen ist der Buddy koppelbar?

Die Freisprechanlage lässt sich mit allen Handys, welche mindestens Bluetooth 2.1 besitzen, verbinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Android Smartphone oder iPhone ist.

Schaltet sich die FSE automatisch ein und aus?

Nein, du musst das Gerät manuell an- und ausschalten. In der Praxis schalten viele Anwender das Gerät nicht aus und lassen es einfach aktiv. Aufgrund des großzügigen Akkus muss in der Regel nur einmal im Monat aufgeladen werden.

3. Parrot Minikit Neo Bluetooth-Freisprechanlage

Parrot Minikit Neo
Parrot Minikit Neo

Parrot ist eine der bekanntesten Marken im Bereich der drahtlosen Kommunikation. Wir haben in unserem Freisprecheinrichtungen Test das Modell Minikit Neo ausführlich bewertet. Im Handel gibt es die kleine FSE für knapp 70 Euro zu kaufen. Die Minikit Neo wird wie die meisten Geräte dieser Art über einen Clip an der Sonnenschutzblende im KFZ befestigt. Ein Lautsprecher ist bereits integriert, sodass keine aufwendige Verkabelung zum Audiosystem des Autos notwendig ist.

Die Minikit Neo verfügt über zwei farblich gekennzeichnete (rote und grüne) Bedienelemente sowie einen Drehschalter. Mehr Tasten sind für die Bedienung nicht erforderlich. Mit dem grünen Button kann ein ankommendes Gespräch angenommen oder ein Kontakt im Telefonbuch angerufen werden. Zudem wird über die Taste auch die Sprachsteuerung des Minikit Neo aktiviert. Der rote Taster ist demzufolge zur Beendigung von Gesprächen zuständig. Mit dem Drehregler wird unter anderem die Lautstärke eingestellt. Am einfachsten geht die Bedienung aber über die gut funktionierende Sprachsteuerung. Die FSE koppelt sich über Bluetooth mit deinem Smartphone und synchronisiert dann automatisch alle Kontakte. Die Gesprächszeit bei vollgeladenem Akku liegt bei rund 10 Stunden. Im StandBy mit „Ultra Low Power Mode“ hält das Gerät sogar bis zu 6 Monate durch.

Manuell ein- und ausschalten musst du die Freisprechanlage nicht, denn diese erkennt automatisch, wenn du ins Fahrzeug ein- oder aussteigst. Dank Echounterdrückung sowie Geräuschdämpfung ist die Sprachverständlichkeit auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit hervorragend. Die FSE ist zudem mit einem Dual-Mode ausgestattet, welcher dir erlaubt bis zu zwei Handys gleichzeitig zu koppeln. Das ist praktisch, wenn neben dem privaten Smartphone auch das Diensthandy an die Bluetooth-Freisprechanlage angeschlossen werden soll.

Technische Daten zum Parrot Minikit Neo

  • Sprachsteuerung
  • Verbindung zu zwei Geräten gleichzeitig (Multipoint)
  • Echounterdrückung und Geräuschdämpfung
  • Automatische An-und Abschaltung über einen integrierten Schwingsensor
  • 10 Stunden Gesprächszeit
  • Bis zu 6 Monate StandBy im UItra Low Power Mode
Parrot Minikit Neo Bluetooth-Freisprechanlage (Stimmsteuerung, geeignet für Mobiltelefone/Smartphone und Apple iPhone) weiß
793 Bewertungen
Parrot Minikit Neo Bluetooth-Freisprechanlage (Stimmsteuerung, geeignet für Mobiltelefone/Smartphone und Apple iPhone) weiß*
  • Bedienen Sie das Minikit Neo mit Ihrer Stimme, Anrufe tätigen und entgegennehmen ohne Knopfdruck
  • Schließen Sie zwei Telefone gleichzeitig an, dank der Switch-Funktion können Sie die Kontaktlisten...
  • Automatische Aktivierung mittels Schwingungssensor, hervorragende Tonqualität, stundenlanger...
Bewertung von Käufern

In über 700 Rezensionen auf Amazon wird die Parrot Freisprecheinrichtung weitgehend positiv bewertet. 65 Prozent der Käufer vergaben bislang 4 bis 5 Sterne. Besonders gut gefallen die komfortable Sprachsteuerung, der sehr ausdauernde Akku mit Stromsparmodus sowie die gute Sprachverständlichkeit. Einige Anwender kritisieren, dass der Lautsprecher zu leise sei. Umso älter das Fahrzeug ist, umso schlechter ist in der Regel allerdings auch die Dämmung. Grundsätzlich ist die Lautstärke der Minikit FSE aber ausreichend.

Die häufigsten Fragen zum Modell

Kann die Parrot Minikit Neo Bluetooth-Freisprechanlage während des Ladens verwendet werden?

Ja, das ist kein Problem. Auch während des Ladevorgangs kann über die FSE telefoniert werden.

Mit welchen Handys ist das Minikit Neo kompatibel?

Sowohl Android-Geräte als auch iPhones lassen sich mit dem Minikit Neo koppeln. Im Handy muss aber stets Bluetooth aktiviert sein.

Kann Musik vom Smartphone über die Parrot FSE wiedergeben werden?

Ja, das Streaming von Musik funktioniert problemlos. Du solltest allerdings bedenken, dass der integrierte Lautsprecher eher für eine gute Sprachverständlichkeit abgestimmt ist, und weniger für Musik.

4. Jabra Freeway Bluetooth KFZ Freisprecheinrichtung

Jabra Freeway
Jabra Freeway

Die Freisprecheinrichtung Freeway von Jabra wird an der Sonnenschutzblende im Auto befestigt. Im Gegensatz zu günstigen Freisprechanlagen sind beim Freeway drei Lautsprecher verbaut, wodurch ein virtueller Surround-Sound erzeugt wird. Die Audioqualität können wir im Test als gut bewerten.

Das Dual-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung filtert wirksam störende Nebengeräusche heraus, sodass auch bei höherer Geschwindigkeit uneingeschränkt telefoniert werden kann. Zudem ist es „HD-Voice ready“, wodurch Sprache in glasklarer Qualität übertragen wird. Eine Sprachsteuerung ist ebenfalls integriert, sodass du bei der Anwahl des Gesprächspartners stets die Hände am Lenkrad belassen kannst. Der Akku bietet eine Gesprächszeit von bis zu 14 Stunden und hält im StandBy sogar bis zu 40 Tage durch.

Praktisch ist die automatische An- und Abschaltung der Freisprecheinrichtung sobald du ins Fahrzeug ein- oder aussteigst. Hörst du gern Musik wirst du dich über den integrierten FM-Transmitter freuen. Dieser überträgt kabellos sämtliche Audiosignale, inklusive Musik, Telefongesprächee und Navi-Durchsagen über eine FM-Frequenz vom Handy an dein eingebautes Autoradio.

Die wichtigsten Daten zum Jabra Freeway

  • Integriertes Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
  • HD-Voice ready und virtueller Surround-Sound
  • Akku mit 14 Stunden Laufzeit und 40 Tagen StandBy
  • Automatische Ein- und Ausschaltfunktion
  • umfangreiche Sprachsteuerung
  • A2DP-Unterstützung für Streaming von Musik oder Navigationsdurchsagen
  • Multipoint: Bis zu zwei Handys lassen sich zeitgleich mit der FSE verbinden
Jabra Freeway Bluetooth KFZ Freisprecheinrichtung (Deutsche Sprachsteuerung, Stereo-Sound, Doppelmikrofontechnologie, Geräuschunterdrückung, Audiostreaming, FM-Transmitter) schwarz
1.489 Bewertungen
Jabra Freeway Bluetooth KFZ Freisprecheinrichtung (Deutsche Sprachsteuerung, Stereo-Sound, Doppelmikrofontechnologie, Geräuschunterdrückung, Audiostreaming, FM-Transmitter) schwarz*
  • Freisprecheinrichtung für Ihr Fahrzeug mit sattem und gestochen scharfem Klang aus...
  • Bis zu 14 Stunden Gesprächsdauer, bis zu 960 Stunden (40 Tage) Standby-Dauer
  • Zwei Geräte können gleichzeitig verbunden werden (MultiUse), Kompatibel mit allen...
Bewertung von Käufern

Die Freisprecheinrichtung von Jabra wird von circa 67 Prozent aller Käufer auf Amazon mit 4 oder 5 Sternen bewertet. Besonders positiv erwähnt werden die gute Sprachverständlichkeit bei höheren Geschwindigkeiten, der überzeugende Klang, sowie der ausdauernde Akku. Kritik gibt es in erster Linie an der Sprachsteuerung, mit welcher einige Anwender nicht zufrieden sind.

Die häufigsten Fragen zum Modell

Mit welchen Handys kann die Freeway Freisprechanlage gekoppelt werden?

Du kannst eine Verbindung zu jedem Smartphone herstellen, welches über Bluetooth verfügt. Ob iPhone oder Android spielt dabei keine Rolle.

Kann man das Jabra Freeway auch am PC laden oder geht das nur im Auto?

Du kannst die FSE sowohl im Auto über den mitgelieferten Zigarettenanzünder-Adapter als auch über USB aufladen.

Werden die Ansagen einer Navigationssoftware vom iPhone über die FSE wiedergegeben?

Ja, wenn du dein Handy über Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung verbunden hast, hörst du die Ansagen. Alternativ kann die FSE auch über den FM-Transmitter direkt an dein Autoradio senden. Dann hörst du sowohl Musik als auch Navi-Ansagen direkt über deine Lautsprecher im Fahrzeug.

5. Jabra Drive Bluetooth KFZ Freisprecheinrichtung

Jabra Drive
Jabra Drive

Die Jabra Drive ist eine einfach zu handhabende KFZ-Freisprecheinrichtung, welche sich mit bis zu zwei Bluetooth-fähigen Geräten verbinden lässt. Dadurch bist du im Auto beispielsweise sowohl über dein Diensthandy als auch dein privates Smartphone erreichbar. Während der ersten Einrichtung inklusive Pairing unterstützt dich die integrierte Sprachführung. Selbst für Technikmuffel ist die Inbetriebnahme der Freisprechanlage also kein Problem. Ist das Handy verbunden, kann die FSE über einen Klemmmechanismus an der Sonnenblende im Auto befestigt werden. Die Sprachverständlichkeit kann in unserem Freisprechanlagen Test als gut bewertet werden. Eine Geräuschunterdrückung sorgt zudem für die Herausfilterung von störendem Straßenlärm. Der Akku liefert eine Gesprächslaufzeit von bis zu 20 Stunden und 30 Tage StandBy.

Die wichtigsten Daten zur Jabra Drive

  • Multipoint-Funktion: gleichzeitige Verbindung von bis zu zwei Telefonen
  • Einfache Einrichtung durch sprachgeführte Anweisungen
  • Geräuschunterdrückung
  • 20 Stunden Gesprächslaufzeit
  • 30 Tage StandBy
  • Montage an der Sonnenblende
Jabra Drive Bluetooth-Freisprecheinrichtung für Fahrzeuge – Geräuschunterdrückendes Freisprechmikrofon und Lautsprecher für Anrufe, Musik-Streaming und GPS – Schwarz
8.681 Bewertungen
Jabra Drive Bluetooth-Freisprecheinrichtung für Fahrzeuge – Geräuschunterdrückendes Freisprechmikrofon und Lautsprecher für Anrufe, Musik-Streaming und GPS – Schwarz*
  • Klare Anrufe: Die Geräuschunterdrückungstechnologie sorgt für verständliche Gespräche und...
  • Einfach zu bedienen mit intuitiven Steuertasten: Verwenden Sie die dedizierten Steuertasten zum...
  • Einfache Anwendung: Für beste Sprachverständlichkeit an der Sonnenblende in Ihrem Fahrzeug...
Bewertung von Käufern

Rund 66 Prozent aller Amazon-Käufer bewerten die Jabra Drive mit 4 oder 5 Sternen. Die einfache Bedienung sowie die gute Sprachqualität werden besonders häufig erwähnt. Insgesamt wird die günstige Freisprecheinrichtung aufgrund des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnisses sehr gelobt. Einigen Anwendern war die maximale Lautstärke des integrierten Lautsprechers zu gering. Kritik gab es dahingehend vorwiegend von Besitzern alter Autos mit schlechter Dämmung.

Die häufigsten Fragen zum Modell

Mit welchen Handys ist die Freisprechanlage kompatibel?

Du kannst die FSE mit allen Bluetooth-fähigen Handys verwenden. Sowohl iPhone als auch Android-Smartphones lassen sich mit dem Gerät verbinden.

Ist die Audiowiedergabe von Navigationsansagen möglich?

Ja, wenn du eine Handy-App verwendest, und dein Telefon mit der FSE via Bluetooth gekoppelt hast, werden Navi-Durchsagen über die Freisprechanlage wiedergegeben.

Hat die Freisprecheinrichtung Sprachsteuerung?

Nein, für die Gesprächsannahme muss einfach auf den Lautsprecher gedrückt werden, welcher auch als Taster funktioniert.


Wissenswerte Informationen zu Freisprecheinrichtungen

Nachfolgend findest du in kompakter Form die wichtigsten Informationen zu Freisprecheinrichtungen. Wir geben dir Hinweise zur Funktionsweise und klären darüber auf, welche Vor- und Nachteile die Verwendung mit sich bringen kann.

Was ist eine Freisprecheinrichtung?

Freisprechanlage Test

Eine Freisprecheinrichtung (häufig auch als FSE bezeichnet) ist ein Gerät wodurch du ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen telefonieren kannst. Aus diesem Grund werden sie hauptsächlich in Fahrzeugen verwendet, da es bekanntermaßen verboten ist, das Handy am Steuer zu verwenden. Damit du eine Verbindung zu deinem Smartphone herstellen kannst, sind aktuelle Freisprechanlagen mit Bluetooth ausgestattet. Sind Handy und Freisprecher einmal gekoppelt, musst du dies in der Regel nicht mehr von Hand durchführen, da die automatische Pairing-Funktion das für dich übernimmt. Zur Audio-Wiedergabe deines Gesprächsteilnehmers wird entweder der sich in der Freisprecheinrichtung integrierte Lautsprecher oder das Audio-System des Fahrzeugs verwendet. Je nach Modell sind Freisprechanlagen mit einem Akku ausgestattet oder müssen über den Zigarettenanzünder an die Stromversorgung des Autos angeschlossen werden.

Vorteile

  • Erhöhte Sicherheit beim Telefonieren während der Fahrt
  • Automatische Kopplung mit dem Smartphone
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Häufig wird Sprachsteuerung unterstützt
  • Einfache Anwahl durch Synchronisation der Kontakte zwischen Handy und Freisprecheinrichtung
  • Dank Bluetooth keine aufwendige Verkabelung notwendig
  • Bluetooth-Freisprechanlagen sind portabel und können überall mit hingenommen werden
  • Kompaktes Design und einfach zu handhaben

Nachteile

  • Integrierter Akku muss regelmäßig aufgeladen werden
  • Günstige Freisprechanlagen verfügen häufig über einen Lautsprecher mit schlechter Audioqualität

Kann man eine Freisprechanlage nachrüsten?

In allen Fahrzeugen kann eine Freisprecheinrichtung nachgerüstet werden. Der Fahrzeugtyp spielt dabei keine Rolle. Bei kleinen Geräten, in welchen Lautsprecher und Mikrofon integriert sind, ist die Nachrüstung besonders einfach. Die meisten Modelle werden direkt über einen Klemmmechanismus an der Sonnenblende befestigt. Durch die geringe Entfernung zum Fahrer wird eine zuverlässige Sprachübertragung beim Telefonieren erreicht. Alternativ lassen sich viele Bluetooth-Freisprecheinrichtungen auch an der Auto-Lüftung anklemmen. Die Funktionsweise der verschiedenen Modelle ist weitgehend identisch, du verbindest das Gerät mit deinem Smartphone und kannst freihändig telefonieren.

Welche Art von Freisprechanlage ist für mich geeignet?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth im Auto nachzurüsten. Die verschiedenen Gerätearten stellen wir im folgenden Abschnitt vor, damit du für dich entscheiden kannst, welcher Typ für dich am besten geeignet ist.

Festeinbau-Freisprecheinrichtung

Diese Geräte sind in der Regel mit einer Steuereinheit ausgestattet und müssen über eine spezielle Verkabelung mit dem Autoradio verbunden werden. Gespräche werden dann über die Audioanlage im Fahrzeug wiedergegeben. Bei Nachrüstsets zur Festinstallation ist ein Mikrofon enthalten, welches so positioniert werden muss, dass es nicht beim Fahren stört. Eine Freisprecheinrichtung zur festen Installation sollte am besten von einem Fachbetrieb nachgerüstet werden. Je nach Arbeitszeit und Aufwand liegen die Kosten für den Einbau bei rund 100 bis 300 Euro.

Mobile Freisprecheinrichtung selbst einbauen

Wesentlich günstiger ist eine kabellose Freisprecheinrichtung, bei der sowohl Lautsprecher als auch Mikrofon gleich integriert sind. Im Vergleich zu Festeinbau-Geräten besteht nahezu kein Installationsaufwand, da sie durch einen Klemmmechanismus, beispielsweise an der Sonnenblende, befestigt werden können. Die Verbindung zum Handy wird über Bluetooth hergestellt. Eine Freisprechanlage mit integriertem Lautsprecher und Mikrofon ist portabel, sodass du sie bei Bedarf in einem anderen Fahrzeug ohne zusätzlichen Aufwand verwenden kannst.

Welche Alternativen gibt es?

Bluetooth-Headset / Handy-Headset

Eine sinnvolle Alternative zur FSE kann ein Bluetooth-Headset sein. Damit du dich während des Telefonierens aber stets auf den Straßenverkehr konzentrieren kannst, solltest du zu einem Modell mit Mono-Lautsprecher greifen. Bei der Verwendung bleibt ein Ohr stets frei, sodass du während der Autofahrt noch sämtliche Geräusche wahrnehmen kannst. Handy-Headsets für unterweg gibt es bereits ab rund 20 Euro.

FM-Transmitter

Eine weitere Alternative zur Freisprechanlage ist ein sogenannter FM-Transmitter. Das kleine Gerät wird direkt in den Zigarettenanzünder eingestöpselt und sendet Audioübertragungen über eine einstellbare FM-Frequenz an dein Autoradio. Verbindest du beispielsweise dein Handy über Bluetooth mit dem Transmitter, werden einkommende Telefonanrufe über deine KFZ-Lautsprecher wiedergegeben. Ein FM-Transmitter eignet sich aber nicht nur zum Telefonieren, denn durch die Bluetooth-Kopplung mit dem Smartphone können auch Navigationsdurchsagen oder Musiktitel an das Autoradio übertragen werden. Wenn du mehr zum Thema FM-Transmitter erfahren möchtest, empfehlen wir dir dazu in unseren großen Ratgeber hineinzuschauen.

Kaufberatung: So kannst du selbst Auto-Freisprecheinrichtungen vergleichen und bewerten

Anhand der folgenden Vergleichskriterien kannst du selbst verschiedene Freisprecheinrichtungen bewerten. Je nachdem für welche Zwecke du das Gerät verwenden möchtest, können bestimmte Ausstattungsoptionen wichtig oder überflüssig sein.

Gesprächs- und StandBy-Zeit

Telefonieren im Auto: Gesprächszeit und Standby der Freisprechanlage

Die meisten erhältlichen Freisprechanlagen verfügen über einen Akku, welcher eine Gesprächszeit zwischen 10 und 20 Stunden ermöglicht. Je nachdem ob du Vieltelefonierer bist oder im Auto lediglich telefonisch erreichbar sein möchtest, solltest du auf eine gute Akkulaufzeit achten. Im StandBy halten die meisten Freisprecher zwischen 30 und 40 Tage durch, einige müssen sogar erst nach einem halben Jahr wieder aufgeladen werden. Besonders praktisch ist es, wenn sich die Freisprecheinrichtung automatisch ein- und ausschaltet. Die meisten Geräte verwenden dafür einen Schwingsensor, der erkennt, sobald du in das Fahrzeug ein- oder aussteigst. Zum Aufladen des Akkus stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Im Lieferumfang befindet sich in der Regel ein Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto, wodurch die Aufladung natürlich besonders einfach ist. Alternativ lassen sich viele Freisprechanlagen auch über USB am PC, oder Handy-Ladegerät wieder aufladen.

Multipoint-Funktionalität

Bist du viel beruflich unterwegs und auf die Verwendung von zwei Handys angewiesen, solltest du darauf achten, dass die Freisprechanlage Multipoint-fähig ist. Dadurch kannst du nicht nur eins, sondern zwei Telefone mit dem Freisprecher über Bluetooth verbinden. Nutzt du während der Fahrt sowohl dein Diensthandy als auch dein privates Smartphone, bist du mit einer Multipoint-Freisprecheinrichtung über beide Telefonnummern erreichbar.

Handhabung

Kabellose Freisprechanlagen zum Nachrüsten sind in der Regel sehr leicht zu handhaben. Bei einigen Modellen können ankommende Gespräche über einen großen Taster direkt am Gerät an- oder abgelehnt werden. Noch einfacher geht es, wenn der Freisprecher über Sprachsteuerung verfügt. Dadurch kannst du spezielle Sprachbefehle wie beispielsweise „Herr Mustermann anrufen“ nutzen, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Das ist nicht nur ausgesprochen komfortabel, sondern kommt auch der Sicherheit während der Fahrt zu Gute. Viele Freisprecheinrichtungen synchronisieren sich zudem mit deinem Telefonbuch im Handy, sodass du stets Zugriff auf sämtliche Kontakte hast. Vor allem für Anwender, welche viel im Auto telefonieren, ist eine Freisprechanlage mit Sprachsteuerung empfehlenswert.

Montage im Fahrzeug

Freisprecheinrichtungen zum Nachrüsten werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Spezielle Nachrüstkits müssen teilweise umständlich verlegt werden, was nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld kosten kann. Günstiger und flexibler sind portable Freisprechanlagen zum Klemmen. Befestigen kannst du diese entweder an der Sonnenblende oder an einem der Belüftungsschlitze. Du solltest bei der Anbringung allerdings stets darauf achten, dass das Gerät in der Nähe des Fahrersitzes befestigt wird, da das Mikrofon im Freisprecher integriert ist. Aus diesem Grund ist die Sonnenblende zur Befestigung auch so beliebt, da die Sprachübertragung aufgrund der kurzen Entfernung nahezu perfekt ist.

Sprach- und Audioqualität

Freisprecheinrichtung Test

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer geeigneten Freisprecheinrichtung ist die Qualität der Sprachübertragung. Die Verwendung eines Freisprechers macht nur Sinn, wenn man selbst und die angerufene Person das Gesprochene auch gut versteht. Aus diesem Grund ist bei den meisten Modellen eine Geräuschunterdrückung integriert, welche Straßenlärm und Motorengeräusche weitgehend ausblenden. In unserem Freisprechanlagen Test haben wir zudem festgestellt, dass einige Geräte über einen zu leisen Lautsprecher verfügen. Besitzt du ein sehr altes Auto mit schlechter Dämmung, kann es unter Umständen zu Verständigungsproblemen kommen, wenn du beispielsweise mit höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs bist. Bist du mit der Sprachverständlichkeit nicht zufrieden, kann es lohnenswert sein, den Installationsort zu wechseln.

Weitere Ausstattungsmerkmale

Einige Bluetooth-Freisprecheinrichtungen verfügen zusätzlich über ein LCD-Display, worüber die wichtigsten Funktionen gesteuert werden können und du den Anrufer inklusive Bild angezeigt bekommst. Geräte dieser Art sind in der Regel deutlich teurer und müssen an die Stromversorgung im Auto angeschlossen werden. Häufig sind Freisprechsysteme mit Bildschirm mit einer zusätzlichen Fernbedienung ausgestattet.

Testergebnisse der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2002 letztmalig KFZ-Freisprecheinrichtungen getestet. Die meisten der damals bewerteten Modelle sind aktuell nicht mehr verfügbar, sodass die Testergebnisse heutzutage kaum noch nutzbar sind. Auch der Freisprechanlagen Testsieger von damals ist heutzutage überholt. Sobald die Stiftung Warentest ihren Vergleich aktualisiert hat, werden wir an dieser Stelle auf die Testberichte verweisen.

Beliebte Hersteller

Wie unser Bluetooth-Freisprecheinrichtungs-Test zeigt, bieten zahlreiche Marken entsprechende Geräte an. Hersteller, welche sich auf Produkte im Bereich Kommunikationstechnik spezialisiert haben, liefern in der Regel etwas mehr Ausstattung und bieten generell das bessere Gesamtpaket. Günstige Freisprechanlagen von NoName-Herstellern können qualitativ nur selten mithalten. Grundsätzlich empfehlen können wir Bluetooth-Freisprechanlagen der folgenden Hersteller und Marken:

Parrot – Jabra – Supertooth – Blaupunkt

Je nach Angebot findest du auch günstige Bluetooth-Freisprechanlagen bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Selbst Tchibo vertreibt hin und wieder Freisprechsysteme. Inwieweit solche Geräte für dich ausreichend sind, musst du anhand deiner Ansprüche für dich selbst bewerten. Prüfe stets die Ausstattungsmerkmale des angebotenen Geräts darauf, ob alle benötigten Funktionen integriert sind. Testberichte zu den Discounter-Geräten wirst du im Internet nur selten finden, da es sich in der Regel um Produkte unbekannterer Hersteller handelt.

Wie viel kostet eine Freisprechanlage?

Preise von Freisprecheinrichtungen

Eine günstige Bluetooth-Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten ist ab einem Preis von rund 30 Euro erhältlich. Die Geräte sind in der Regel portabel und können je nach Ausführung an der Sonnenblende oder am Armaturenbrett befestigt werden.

Für Anlagen zum Festeinbau müssen dagegen 100 Euro oder mehr investiert werden. Zudem kommen unter Umständen noch Montagekosten durch einen Fachbetrieb hinzu.

Wo kann ich ein empfehlenswertes Modell günstig kaufen?

Günstige Freisprechanlagen mit Bluetooth gibt es sowohl in Elektronikfachmärkten wie Media Markt, Saturn und Medimax als auch bei diversen Online-Shops wie Amazon oder Conrad Electronic. In der Regel sind die Preise im Internet ein wenig günstiger als beim Händler vor Ort. Empfehlenswert ist es die Preise verschiedener Bluetooth-Freisprecheinrichtungen zu vergleichen. Preisportale wie Idealo oder Geizhals sind dafür ideal geeignet.

Zusammenfassung: Was zeichnet eine gute Bluetooth-Freisprecheinrichtung aus?

  • Integrierter Lautsprecher mit eingebautem Mikrofon
  • Je nach Ausführung einfache Installation an der Sonnenblende oder am Armaturenbrett
  • Gleichzeitige Kopplung mit bis zu 2 Mobilfunktelefonen (Multipoint-Funktion)
  • Automatische An- und Abschaltfunktion über Schwingsensor
  • Geräusch- und Echounterdrückung für bestmögliche Sprachverständlichkeit
  • Sprachsteuerung zur Bedienung der wichtigsten Funktionen
  • Lange Gesprächslaufzeit von bis zu 20 Stunden
  • StandBy bis zu 6 Monate

Bluetooth-Freisprecheinrichtung Test & Vergleich: Unser Fazit

Eine gute KFZ-Freisprechanlage bietet nicht nur die Möglichkeit komfortabel während der Autofahrt telefonieren zu können. Die Sicherheit im Straßenverkehr wird maßgeblich verbessert, da die Hände durchgehend am Lenkrad verbleiben können. Du solltest stets bedenken, dass das Telefonieren mit dem Handy am Steuer in Deutschland nicht erlaubt ist und mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 100 Euro sowie einem Punkt in Flensburg geahndet wird. Wir hoffen unser Freisprechanlagen Test sowie der Vergleich verschiedener Modelle hat dir dabei geholfen, ein geeignetes Gerät zu finden.

Letzte Aktualisierung am 30.08.2023 / keine Garantie auf aktuelle Preise / Bilder von der Amazon Product Advertising API