Du hast in deinem Fahrzeug ein altes Autoradio ohne Bluetooth und möchtest trotzdem kabellos deine Musik vom Handy abspielen oder eine Freisprecheinrichtung nutzen? Ein FM-Transmitter ist ein kleiner Minisender, welcher in den Zigarettenanzünder eingesteckt wird und dir genau diese Funktionalitäten zum kleinen Preis zur Verfügung stellen kann.
Wir haben den großen FM-Transmitter Test 2023 gemacht und stellen dir in diesem Artikel die besten Adapter vor. In einem umfassenden Vergleich wurden fünf beliebte FM-Transmitter auf den Prüfstand gestellt und von uns bewertet. In unserem Ratgeber geben wir dir darüber hinaus Tipps zur Installation eines Radio-Transmitters und wie du dein Smartphone, Tablet oder MP3-Player mit dem Gerät verbinden kannst.
FM-Transmitter Vergleich mit Bestenliste
1. NULAXY Bluetooth FM-Transmitter mit Freisprecheinrichtung
Der NULAXY Radio-Adapter punktet in unserem FM-Transmitter Test mit guter Ausstattung und einfacher Handhabung. Die integrierte Freisprecheinrichtung inklusive Mikrofon mit Geräuschisolierung sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Über einen mittig angebrachten Button können Anrufe angenommen, beendet oder weitergeleitet werden.
Noch komfortabler ist die Verwendung der Sprachassistenten Siri oder Google Assistant. Die Nutzung der Sprachsteuerung ist zudem sehr praktisch, wenn du auf deinem Smartphone eine Navi-App verwendest. Fragst du nach einer Wegbeschreibung berechnet Google Maps deine Route und Navigationsansagen werden über dein Audiosystem im Fahrzeug wiedergeben. Der FM-Transmitter ist aber nicht nur für Navigation oder Telefonate geeignet. Verfügt dein Autoradio über kein Bluetooth, kannst du durch den Transmitter alle gespeicherten Songs von deinem Handy drahtlos über die Fahrzeuglautsprecher hören. Übertragen werden die Audiodaten durch eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone und über eine zuvor eingestellte FM-Frequenz.
Alternativ können auch externe Geräte an die zwei USB-Ports des Adapters angeschlossen werden. Einer der beiden unterstützt zudem Quick Charge 3.0, welches von den meisten aktuellen Handys genutzt werden kann. Speicherst du deine Lieblingslieder auf einer SD-Karte, dann steht auch dafür ein Anschluss zur Verfügung. Der FM-Transmitter von NULAXY lässt sich sehr flexibel verwenden und bietet viele Anschlussmöglichkeiten, weshalb wir ihn gern weiterempfehlen.
- Zwei USB-Anschlüsse und breite Kompatibilität: Der Nulaxy NX09 Bluetooth-Adapter wird automatisch...
- 7-farbige LED-Hintergrundbeleuchtung: Design mit 7 einfarbigen Beleuchtungsmodi, der transmitter...
- Freisprecheinrichtung und Sprachnavigation: Der Nulaxy bluetooth adapter auto unterstützt den...
Bewertung von Käufern & häufig gestellte Fragen zum Modell
Käuferbewertung
Mit rund 1.400 Bewertungen zählt der FM-Transmitter zu den am meisten verkauften Modellen auf Amazon. Circa 86 Prozent aller Nutzer empfehlen das Gerät weiter und bewerten es mit 4 oder 5 Sternen. Vor allem das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis, die Soundqualität, QC 3.0 sowie die simple Funktionsweise wissen zu überzeugen. Vereinzelte Kritik gibt es an der Platzierung der Taster, welche sich während der Fahrt nur eingeschränkt bedienen lassen.
Wie kann ich am Transmitter die FM-Frequenz ändern?
Dazu muss die „M-Taste“ rund drei Sekunden gedrückt werden, bis die Frequenz anfängt zu blinken. Nun kann über den Knopf an der Oberseite der gewünschte FM-Bereich eingestellt werden.
Mein Zigarettenanzünder liefert 12V Dauerstrom, wie kann ich das Gerät ausschalten?
Falls ohne eingeschalteter Zündung der Zigarettenanzünder weiterhin mit Strom versorgt wird, muss der Radio-Adapter manuell ausgesteckt werden.
In welchen Frequenzbereich kann der der FM-Transmitter genutzt werden?
Der Audio-Adapter arbeitet in einem Frequenzbereich von 87,5 bis 108,0 MHz.
Was muss ich machen, wenn der Ton verrauscht ist?
In diesem Fall solltest du andere Frequenzen ausprobieren, bis du mit der Audioqualität zufrieden bist.
2. Bovon Bluetooth FM Transmitter mit blauem Umgebungslicht
Ein Modell, welches wir in unserem FM-Transmitter Test besonders empfehlen können, ist der Radio-Adapter von Bovon. Der Transmitter bietet dreierlei Möglichkeiten Musik und andere Audiodaten zum Autoradio zu übertragen. Sowohl Bluetooth als auch USB und SD stehen zur Verfügung. Unterstützt werden die Musikformate MP3, WAV, WMA, FLAC und APE.
Zudem können bis zu zwei externe Geräte über die integrierten USB-Ports (2,4A und 1A) aufgeladen werden. Ein zentraler Button an der Oberseite des FM-Transmitters steuert die wichtigsten Funktionen der Freisprecheinrichtung (Annehmen, Auflegen, Weiterleiten, Wahlwiederholung). Ein Mikrofon ist beim Transmitter praktischerweise gleich mit integriert. Verwendest du auf deinem Smartphone eine App zur Navigation werden Ansagen direkt über FM an das Audiosystem im Fahrzeug übertragen.
Kompatibel ist der Transmitter sowohl zu Android als auch iPhone. Wahlweise kann aber auch das Tablet oder ein MP3-Player über Bluetooth verbunden werden. Angeschlossen wird der FM-Transmitter auf klassische Art und Weise am Zigarettenanzünder des Autos. Das Frequenzband liegt im Bereich von 87,5 MHz bis 108,0 MHz, sodass es auch in Ballungsgebieten problemlos möglich sein sollte, eine radiofreie Frequenz zu finden.
Keine Produkte gefunden.
Bewertung von Käufern & häufig gestellte Fragen zum Modell
Käuferbewertung
Der Radio-Transmitter von Bovon wurde auf Amazon bislang von über 2.700 Käufern bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von maximal 5 Sternen. Rund 84 Prozent der Anwender empfehlen den FM-Transmitter weiter. Besonders gut gefällt den Nutzern die einfache Installation, sowie der im Vergleich zu anderen Geräten hervorragende und rauschfreie Klang.
Für welchen Autotyp ist der FM-Adapter geeignet?
Du kannst den Transmitter in jedem Auto mit Zigarettenanzünder verwenden, Fahrzeugtyp und Modell spielen dabei keine Rolle.
Muss das Radio immer auf die Frequenz des Transmitters eingestellt sein, oder kann ich gleichzeitig auch normal Radiohören?
Wenn du die Frequenz des Transmitters am Autoradio einstellst, dann kannst du ausschließlich Audio vom Adapter empfangen. Da dieser während der Verbindung selbst wie ein „kleiner Radiosender“ funktioniert, ist das zeitgleiche Hören eines anderen Programms nicht möglich.
Benötige ich dazu ein Autoradio mit Bluetooth?
Nein, die Bluetooth-Funktionalität wird durch die Verwendung des FM-Transmitters ermöglicht.
Besitzt der Adapter einen eigenen Lautsprecher?
Nein, das ist auch gar nicht notwendig, da der Transmitter Musik von deinem Handy oder MP3-Player kabellos an die Autolautsprecher deines Fahrzeugs überträgt.
3. OMORC Bluetooth FM Radio Adapter
Der OMORC FM-Transmitter ist mit zwei USB-Ports (2,1A Ladestrom) ausgestattet, wodurch Geräte geladen oder Musik direkt vom Handy aus abgespielt werden kann. Unterstützt werden die wichtigsten Formate wie MP3, WMA oder WAV. Zudem stehen ein Slot für SD-Karten sowie AUX-In zur Verfügung.
Wenn du gern und häufig während der Autofahrt telefonierst, wirst du dich über die eingebaute Freisprechfunktion freuen. Ein Mikrofon mit guter Sprachqualität ist im Adapter bereits integriert. Das Highlight des Audio-Transmitters ist allerdings das 1,44 Zoll große LCD-Display, welches über eingehende Anrufe, das Spannungsniveau der Autobatterie, die eingestellte FM-Frequenz sowie den aktuellen Liedtitel informiert. Die Verbindung zu Smartphone, MP3-Player oder Tablet wird über Bluetooth hergestellt und ist sowohl zu Android-Handys als auch iPhone stabil.
Die Bedienung ist weitgehend intuitiv. Über einen zentralen Button kann die Freisprechfunktion des FM-Transmitters gesteuert werden. Für die Liederauswahl beim Musikhören sind links und rechts zwei separate Taster vorhanden. Das Modell von OMORC ist einer der besten FM-Transmitter in unserem Vergleich und punktet mit guter Ausstattung sowie einem übersichtlichen LCD-Display.
Keine Produkte gefunden.
Bewertung von Käufern & häufig gestellte Fragen zum Modell
Käuferbewertung
Die Weiterempfehlungsrate von Käufern auf Amazon liegt bei 80 Prozent. Rund 2.700 Anwender haben den Audio-Transmitter bislang bewertet. Sowohl Installation als auch Bedienung sind denkbar einfach und werden besonders häufig positiv erwähnt. Auch die Ausstattung inklusive Bildschirm, AUX-In und Ordnerwahl weiß zu gefallen.
Für welche Fahrzeugtypen ist der Audio-Transmitter geeignet?
Das Gerät kann in allen Fahrzeugen verwendet werden, welche über ein Autoradio und einen Zigarettenanzünder verfügen.
Wie verbinde ich das Gerät mit meinem Auto, wenn weder Bluetooth noch AUX-In vorhanden sind?
Du benötigst kein Bluetooth-Autoradio oder AUX-In. Du suchst im Autoradio nach einer freuen Frequenz, welche nicht durch einen regionalen Radiosender belegt ist. Danach stellst du die gleiche Frequenz bei deinem Transmitter ein und verbindest diesen via Bluetooth mit deinem Mobilfunktelefon. Spielst du nun Musik vom Smartphone ab, oder startest eine Navigations-App wird der Sound von deinen Lautsprechern im Auto wiedergegeben.
Kann ich Spotify über den Transmitter abspielen?
Ja. Wenn du auf deinem Handy die Spotify-App installiert hast und diese geöffnet ist, werden abgespielte Songs über das Autoradio wiedergegeben.
4. CHGeek Bluetooth FM-Transmitter
Der Bluetooth FM-Transmitter von CHGeek ist mit einem 1,7 Zoll großen Display ausgestattet, welches unter anderem FM-Frequenz, Songtitel, Lautstärke und eingehende Anrufe anzeigt. Durch das integrierte Mikrofon ist das Gerät als vollwertige Bluetooth-Freisprecheinrichtung verwendbar. Ein Noise-Filter verbessert die Sprachübertragung, sodass auch bei höheren Geschwindigkeiten eine zuverlässige Kommunikation fist.
Audiodateien können wahlweise über Bluetooth vom Handy, über AUX-In oder von einer eingesteckten SD-Karte abgespielt werden. Die zwei vorhandenen USB-Ports sind dagegen nur zum Aufladen angeschlossener Geräte verwendbar. Quick Charge 3.0 wird allerdings unterstützt, sodass auch Handys mit großem Akku sehr schnell wieder aufgeladen werden können.
Das Bedienkonzept des FM-Transmitters ist bequem und praktikabel. Eine große mittig angebrachte Taste ist multifunktional für die Freisprecheinrichtung zum Annehmen, Auflegen, Ablehnen und zur Wahlwiederholung verwendbar. Der Adapter ist solide verarbeitet und ist dank QC 3.0 nicht nur ein empfehlenswerter Transmitter, sondern auch ein gutes Auto-Ladegerät.
- 【2 USB Anschlüsse Auto Ladegerät】 Fm Transmitter Auto Bluetooth verfügt über Duale USB...
- 【Bluetooth Adapter Auto】 Es überträgt Musik von den Bluetooth-fähigen Handys oder SD-Karte...
- 【Bluetooth Freisprecheinrichtung】 Mit integriertem Mikrofon ermöglicht sie Hands-Free Anrufe...
Bewertung von Käufern & häufig gestellte Fragen zum Modell
Käuferbewertung
Der FM-Adapter wurde bislang über 2.000 Mal von Käufern auf Amazon bewertet. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei rund 81 Prozent. Die einfache Installation, sowie die komfortable Bedienung werden besonders häufig gelobt. Auch die Klangqualität und das tolle Preis-Leistungsverhältnis kommen bei Kunden sehr gut an.
Wie montiert man dem Transmitter im Auto?
Zur Montage muss der Adapter lediglich in den Zigarettenanzünder gesteckt werden. Danach suchst du am Autoradio eine freie Frequenz und stellst dieselbe beim Transmitter ein. Im letzten Schritt muss nur noch dein Telefon über Bluetooth gekoppelt werden.
Ist der FM-Adapter mit Ordnerwahl ausgestattet?
Nein, du kannst stets nur Lieder aus dem aktuell gewählten Ordner hören bzw. vor- und zurückspringen.
Kann auch der USB-Port als Medieneingang verwendet werden?
Nein, Audiodateien können nur über Bluetooth oder AUX abgespielt werden.
5. ZeaLife FM Transmitter mit Bluetooth und Quick Charge 3
Ein gut ausgestatteter Radio Adapter in unserem FM-Transmitter Vergleich ist das Modell von ZeaLife. Das Gerät wird in den Zigarettenanzünder des Autos eingesteckt und kann über Bluetooth mit einem Smartphone, Tablet oder MP3-Player verbunden werden. Der Transmitter überträgt die vom verbundenen Gerät gesendeten Audiosignale kabellos über eine FM-Frequenz an das eingebaute Autoradio. Dadurch kann Musik vom Handy über die eingebauten Autolautsprecher abgespielt werden, auch wenn das Radio eigentlich nicht über Bluetooth verfügt.
Zudem ist der FM-Transmitter mit einem Mikrofon inkl. Echo- und Rauschunterdrückung ausgestattet und fungiert als vollwertige Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Das Gerät verfügt außerdem über zwei USB-Ports, wovon einer Quick Charge 3 unterstützt. Dadurch kann beispielsweise ein angeschlossenes Handy bis zu 4-mal schneller aufgeladen werden, als mit einem gewöhnlichen Ladegerät. Über den zweiten USB-Eingang können Musikdateien im MP3- bzw. WMA Format von einem MP3-Player, Smartphone oder USB-Stick drahtlos abgespielt werden. Unterstützt wird eine Speichergröße bis zu 64 GB.
Die Bedienung des Zealife Radio-Transmitters geht sehr einfach von der Hand. An der Oberseite befindet sich ein kleines LCD-Display, welches die aktuell eingestellte Frequenz anzeigt. Diese kann in einem Frequenzbereich von 87,5 bis 108,0 MHz frei gewählt werden. Die Freisprecheinrichtung sowie die Titelauswahl lässt sich bequem über Taster am FM-Transmitter bedienen.
- 【Smart QC 3.0 Schnellladung】Bluetooth Auto Transmitter verfügt über duale USB Anschlüsse und...
- 【Bluetooth Freisprecheinrichtung】Erweiterte Bluetooth 5.0 Technologie ermöglicht eine stabilere...
- 【Multi-Musik Wiedergabemodi】Genießen verlustfreie Stereo-Musikübertragung. Der FM Transmitter...
Bewertung von Käufern & häufig gestellte Fragen zum Modell
Käuferbewertung
Rund 88 Prozent aller Käufer auf Amazon sind mit dem FM-Transmitter zufrieden und bewerten ihn mit 4 oder 5 Sternen. Besonders positiv bewertet werden die einfache Inbetriebnahme, die Unterstützung von schnellem Quick Charge 3 sowie die gute Soundqualität. Auch das Preis-Leistungsverhältnis wird als sehr gut bezeichnet.
Können 2 Handys gleichzeitig geladen werden?
Ja, du kannst bei Bedarf auch zwei Handys gleichzeitig über die USB-Eingänge des Transmitters aufladen. Einer der beiden unterstützt zudem QC3.0, wodurch der Ladevorgang deutlich beschleunigt wird.
Kann die Frequenz gewechselt werden?
Ja, die Frequenz ist zwischen 87,5 und 108,0 MHz frei einstellbar.
Mit welchen Smartphones lässt sich der Transmitter koppeln?
Wenn dein Smartphone über Bluetooth verfügt, dann kannst du es auch mit dem Transmitter verbinden. Ob Android oder iPhone spielt dabei keine Rolle.
Schaltet sich das Gerät automatisch ab, wenn ich den Motor abstelle?
Das hängt von deinem Fahrzeug ab. Liegt auch bei ausgeschalteter Zündung Strom am Zigarettenanzünder an, muss der Transmitter manuell von der Stromzufuhr getrennt werden. Im StandBy verbraucht er laut Herstellerinformationen rund 40 mA.
Können auch andere Menschen meine Musik in ihrem Radio hören?
In Deutschland sind FM-Transmitter mit einer Sendeleistung von maximal 50 nW (Nanowatt) und einer maximalen Reichweite von 10 Metern erlaubt. In der Praxis ist aber nach rund 2 bis 3 Meter (außerhalb des Autos) in der Regel Schluss. Hältst du an der Ampel neben einem anderen Fahrzeug, in welchem zufällig die gleiche Radiofrequenz eingestellt ist, dann könnte deine Musik zumindest theoretisch aber trotzdem dort zu hören sein. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering, sodass man sich darüber kaum Gedanken machen muss.
Wissenswerte Informationen über FM-Transmitter
Im folgenden Teil unserer Kaufberatung erklären wir die Funktionsweise eines FM-Transmitters und stellen die wesentlich Vor- und Nachteil der kleinen Adapter vor. Darüber hinaus erfährst du, für welche Anwender ein FM-Transmitter am besten geeignet ist.
Was ist ein FM-Transmitter?
Ein FM-Transmitter ist eine Art Radiosender im Kleinformat, wodurch du den Funktionsumfang eines alten Autoradios deutlich erweitern kannst. Die Reichweite der kabellosen Übertragung ist allerdings auf wenige Meter begrenzt, sodass sich der Transmitter lediglich im eigenen Fahrzeug verwenden lässt. Alles andere wäre in Deutschland auch nicht erlaubt. Ein gut ausgestatteter FM-Transmitter verfügt über Bluetooth und kann im Fahrzeug als Freisprecheinrichtung, USB-Ladegerät oder zum Streamen von Musik vom Smartphone verwendet werden.
Wie funktioniert ein FM-Transmitter?
Die Funktionsweise des Transmitters ist denkbar einfach erklärt. Der Minisender wird über den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs mit Strom versorgt und lässt sich via Bluetooth zu Smartphone, Tablet oder MP3-Player koppeln. Die Verbindung zum Radio erfolgt über eine FM-Frequenz, welche sowohl am Autoradio als auch am Transmitter gleich eingestellt sein muss. Der Frequenzbereich der meisten Transmitter liegt bei 87,5 bis 108,0 MHz. Der FM-Adapter sendet dann die vom gekoppelten Bluetooth-Gerät empfangenen Audiodaten wie eine kleine Radiostation an dein Autoradio weiter. Du hörst quasi Lieder aus deiner Handyplaylist als normalen Radiosender in deinem Fahrzeug. Auf diese Weise können nicht nur Musiktitel, sondern auch Telefongespräche und Navi-Durchsagen über die KFZ-Lautsprecher wiedergegeben werden. In Deutschland zugelassene FM-Transmitter senden mit einer Leistung von 50 Nanowatt, was so gering ist, dass andere Menschen von „deinem Radiosender“ nicht gestört werden. Im Schnitt liegt die Funkreichweite bei 10 Metern, welche durch die Karosserie des Fahrzeugs nochmals reduziert wird.
Für welche Anwender ist ein FM-Transmitter geeignet?
Ein FM-Transmitter ist für alle Anwender geeignet, welche ein altes Autoradio besitzen, das kein Bluetooth unterstützt. Wenn du gern Musik vom Handy abspielst, eine Freisprecheinrichtung brauchst, oder die Durchsagen deiner Navi-App über die Auto-Lautsprecher hören möchtest, dann ist ein FM-Adapter eine preiswerte Möglichkeit um nachzurüsten. Wie unser FM-Transmitter Vergleich zeigt, sind die meisten Geräte zudem mit zwei USB-Ports ausgestattet, wodurch du dein Handy problemlos während der Fahrt aufladen kannst. Speicherst du deine Lieblingsmusik auf einem USB-Stick kannst du diesen in einen der Ports stecken und deine Songs über die KFZ-Lautsprecher genießen.
Vorteile
- 2 Geräte zeitgleich über USB aufladen, häufig sogar mit Quick Charge 3.0
- Kabellos Musik vom Handy über die KFZ-Lautsprecher hören
- Bluetooth-Funktionalität
- Viele Transmitter verfügen über ein eingebautes Mikrofon und können als vollwertige Bluetooth-Freisprecheinrichtung verwendet werden
- Rauschunterdrückung für gute Sprachübertragung ohne störende Fahrgeräusche
- Viele Anschlussmöglichkeiten über USB, SD-Card, AUX-In
- Günstiger Anschaffungspreis
Nachteile
- Störanfälligkeit in Ballungsgebieten, falls viele FM-Frequenzen belegt oder überlagert werden
- Je nach Aufbau des Fahrzeuginterieurs können einige Adapter nicht problemlos an den Bordstrom angeschlossen werden
Kaufberatung: So kannst du FM-Transmitter vergleichen und bewerten
Wenn du für dein Autoradio einen FM-Transmitter kaufen möchtest, empfehlen wir dir im Vorfeld verschiedene Adapter zu vergleichen. Auch wenn sich die Geräte hinsichtlich der Ausstattung ähneln, gibt es doch Unterschiede.
Entscheide, welche Funktionen du für deine Zwecke benötigst, und wähle dann einen geeigneten UKW-Minisender aus. Nachfolgend findest du ausführliche Informationen zu den wichtigsten Vergleichskriterien.
Ausstattung und Funktionsumfang
Unsere Empfehlung: DAB-Transmitter von FirstE
- 【Plug &Play】 Im Gegensatz zu normalen großen Autoradio, dieses auto DAB radio transmitter ist...
- 【Stabiler Empfang】 FirstE DAB radio kann Kanäle von DAB-Sender automatisch scannen. Mit der...
- 【Crystal Sound】 FirstE auto radio adapter ist besser als herkömmliche Bluetooth-FM-Transmitter...
Was kostet ein guter FM-Transmitter?
Der Preis ist in erster Linie von der gebotenen Ausstattung abhängig. Günstige KFZ-Transmitter liegen im Preisbereich um die 15 bis 25 Euro. Bei diesen Geräten sind bereits die wichtigsten Funktionen wie Freisprecheinrichtung, Bluetooth, Speicherkarten-Slot und USB-Port integriert. Wenn dir ein DAB-Empfänger wichtig ist, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Transmitter für Digitalradio sind ab rund 50 Euro erhältlich.
Informationen zu Herstellern
Wenn du verschiedene FM-Transmitter vergleichst, wirst du feststellen, dass die Hersteller und Marken weitgehend unbekannt sind. Die meisten Adapter werden in China produziert und in Deutschland unter einem wenig bekannten Label verkauft. Auch die angebotenen Adapter bei Elektronikmärkten wie Media Markt oder Saturn machen da keine Ausnahme. Qualitativ müssen trotzdem keine Abstriche gemacht werden. In unserem Test haben die meisten Radio-Transmitter sowohl bei Verarbeitung als auch Ausstattung und Funktion überzeugt.
Testergebnisse der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat bis dato noch keinen FM-Transmitter Vergleich durchgeführt. Getestet wurden bislang lediglich Bluetooth-Adapter, wodurch sich ältere Audiogeräte nachrüsten lassen. Sobald die Stiftung Warentest UKW-Minisender fürs Auto bewertet hat, findest du an dieser Stelle ausführliche Informationen zu den Testergebnissen und Empfehlungen.
Ratgeber: Die häufigsten Fragen zur Verwendung eines FM-Transmitters
Die häufigsten Fragen zu Radio-Transmittern haben wir nachfolgend kompakt und leicht verständlich beantwortet. Hast du bereits einen FM-Adapter gekauft und Probleme bei der Installation oder mit dem Empfang, können die folgenden Informationen hilfreich sein.
Welche FM-Transmitter sind in Deutschland gesetzlich erlaubt?
Die Bundesnetzagentur erlaubt seit 2006 den Betrieb von Minisendern mit CE-Kennzeichnung und einer Sendeleistung von maximal 50 Nanowatt. Möchtest du deinen FM-Transmitter legal verwenden, solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Verwendung in Deutschland genehmigt ist und der KFZ-Adapter über ein CE-Zeichen verfügt.
Wie stelle ich eine Verbindung zwischen Autoradio und Smartphone durch den FM-Transmitter her?
Falls noch Unklarheiten darüber bestehen, wie du ein Autoradio und ein Handy über einen Radio-Transmitter verbinden kannst, geben wir dir an dieser Stelle eine kleine Anleitung:
- Verbinde dein Smartphone über Bluetooth mit dem FM-Transmitter. Hast du den Adapter eingeschaltet, wird das Gerät unter „Bluetooth-Einstellungen“ in deinem Handy angezeigt. Koppelst du beide Geräte ist die Hälfte bereits geschafft.
- Am Transmitter sollte nach der Inbetriebnahme eine Radiofrequenz angezeigt werden, welche sich im Bereich von 87,5 und 108,0 MHz befindet. Nun suchst du nach einer freien Frequenz an deinem Autoradio, welche von keinem Radiosender aus deiner Region belegt ist. Hast du eine Frequenz gefunden, stellst du am Transmitter den gleichen Wert ein. Weitere Schritte zur Einrichtung sind in der Regel nicht notwendig.
- Spielst du nun ein Lied von deinem Smartphone ab, sollte die Musikwiedergabe über deine KFZ-Lautsprecher erfolgen. Gleiches gilt bei Telefongesprächen oder Durchsagen deiner Navigations-App auf dem Handy.
Tipp: So bedienst du deinen Transmitter noch komfortabler
Du kannst einen festen Speicherplatz in deinem Autoradio verwenden, um die in deiner Region freie Frequenz zu sichern. Dadurch musst du nicht ständig die Frequenz per Hand einstellen, wenn du zwischen normalem Radioempfang und Transmitter umschaltest.
Wie kann ich den Empfang im Auto verbessern?
Bist du in Ballungsgebieten unterwegs, kann es unter Umständen zu Interferenzen bei der Audiowiedergabe kommen. Damit du den FM-Transmitter ohne Rauschen oder andere Störgeräusche verwenden kannst, ist es erforderlich die Frequenz zu wechseln.
Wie finde ich eine freie FM-Frequenz?
Wenn du wissen möchtest, welche FM-Frequenz in deiner Region unbelegt ist, empfehlen wir dir auf der Seite https://fmscan.org nachzusehen. Unter „set Location“ gibst du einfach die Stadt ein, von welcher du dir die zu empfangenden Radiosender inklusive UKW-Frequenz anzeigen lassen möchtest. Dort sollte es dir leichter fallen für die Funkübertragung des Transmitters eine geeignete FM-Frequenz zu finden.
Welcher FM-Transmitter ist für iPhone oder iPad geeignet?
FM-Adapter sind sowohl zu iOS-Geräten (iPhone, iPod, iPad) als auch für Android-Handys kompatibel. Die Verbindung wird über den universellen Bluetooth-Standard hergestellt, weshalb der Hersteller keine Rolle spielt.
Welche Radiofrequenz sollte ich für den FM-Transmitter verwenden?
Du solltest immer eine Radiofrequenz verwenden, welche in deinem Raum weitgehend unbelegt ist. Nur so ist eine rauschfreie Übertragung durch den Minisender möglich. Hörst du durch Radioüberlagerung trotzdem Interferenzen, dann sollte die Frequenz gewechselt werden. Bei aktuellen FM-Transmittern steht dir ein Bereich zwischen 87,5 und 108,0 MHz zur Verfügung.
FM-Transmitter Test: Abschließendes Fazit
Ein FM-Transmitter wertet ältere Autoradios durch eine Vielzahl moderner Funktionen auf. Durch den Minisender können Playlists vom Smartphone komfortabel über die KFZ-Lautsprecher abgespielt werden. Ein zusätzliches USB-Ladegerät ist ebenfalls nicht mehr notwendig, da entsprechende Eingänge bereits am Adapter vorhanden sind. Die vollwertige Bluetooth-Freisprecheinrichtung macht zudem die Anschaffung weiterer Geräte überflüssig. Aufgrund der geringen Anschaffungskosten von zumeist unter 20 Euro profitiert man als Käufer von einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Letzte Aktualisierung am 21.05.2023 / keine Garantie auf aktuelle Preise / Bilder von der Amazon Product Advertising API