Jabra-Cruiser-2-Test
Jabra Cruiser 2

Freisprecheinrichtungen gibt es viele. Und alle versprechen optimale Funktionalität und besten Klang. Dabei stellt sich immer die Frage, ob das jeweilige Produkt sowohl vom Preis als auch von den enthaltenen Leistungen her in der Lage ist, den Anforderungen des Nutzers gerecht zu werden. Hier wird das Jabra Cruiser 2 eine Bluetooth Freisprecheinrichtung, einmal auf seine Optik, die enthaltenen Funktionen und die interessantesten Specials geprüft.

Verarbeitung und Optik

Der Jabra Cruiser 2 kommt sehr kompakt in elegantem Schwarz daher. Neben dem Lautsprecher und Mikrofon findet man hier die Möglichkeit, die Lautstärke zu regeln und einen Anruf anzunehmen oder abzuweisen. Die Maße betragen 6,6 x 12,4 x 1,9 cm und mit 86 gr. Gewicht gehört das Jabra Cruiser 2 zu den mittelgroßen, wenn auch leichten Vertretern seiner Art. Die Befestigung an der Sonnenblende ist einfach und funktionell und das Gerät wird so angebracht, dass man den Namen des Anrufers, der im Display angezeigt werden kann, auch problemlos während der Fahrt im Blickfeld hat. Neben der Freisprecheinrichtung selbst ist im Lieferumfang ein Adapter für den Zigarettenanzünder für das USB-Aufladegerät, ein USB auf Micro-USB-Ladekabel (am PC oder Zigarettenanzünder nutzbar) eine Kurzanleitung und ein Garantie- und Warnmerkblatt enthalten.

Funktionalität

Jabra-Cruiser-2-Testbericht

Der Jabra Cruiser 2 kommt mit einer guten Sprachausgabe zur Vereinfachung der Nutzung des Gerätes daher. So wird man schnell und einfach durch die Paarung von Gerät und Handy geführt. Ist diese Paarung einmal erfolgt, verbinden sich Freisprecheinrichtung und Handy automatisch, sobald Sie das Auto besteigen. Dabei wird das Telefonbuch auf den Jabra Cruiser 2 heruntergeladen. Bei eingehendem Anruf wird der Name des Anrufes sowohl im Display angezeigt, als auch vom Gerät selbst angesagt.

Die verbaute Noise Blackout Technologie und das Dualmikrofonsystem stellen sicher, dass beide Gesprächspartner über optimalen Klang verfügen. Die Leuchtanzeige des Gerätes kann komplett ausgeschaltet werden, was gerade bei Nachtfahrten extrem praktisch ist, da so kein ablenkendes Blinklicht mehr im Blickfeld auftaucht. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 14 Stunden im Gesprächsmodus und bis zu 20 Tage im Stand-by-Betrieb.

Besonderheiten des Jabra Cruiser 2 in der Praxis

Beim Jabra Cruiser 2 hat man die Möglichkeit das Gerät an das Autoradio anzuschließen, sodass man Musik vom gepaarten Smartphone oder aber die Stimme eines Gesprächspartners im besten Sound direkt aus den Autoboxen hören kann. So entsteht der Eindruck, der Gesprächspartner wäre bei Ihnen im Auto.

Darüber hinaus können an diesem Gerät zwei Handys gleichzeitig gepaart werden, wobei man jederzeit zwischen den beiden Mobiltelefonen hin und her wechseln kann. Die Sprachausgabe erübrigt außerdem den Blick auf das Display, ermöglicht doch der Service, dass die Freisprecheinrichtung selbst den Namen eines Anrufers ansagt, schnell und einfach die Identifizierung des eingehenden Anrufes.

Aufgrund des hochwertigen Mikrofons werden Störgeräusche optimal minimiert, sodass auch der Gesprächspartner durch die Fahrtgeräusche nicht weiter gestört wird.

Unser Fazit des Tests

Der Jabra Cruiser 2 kommt als sehr kompaktes Gerät mit einigen, durchaus gängigen Extras, einer hervorragenden Mikrofonqualität und der Möglichkeit, Gespräche direkt über die Radioboxen im Auto zu hören, daher. In Funktionalität, Design und Qualität gibt es hier wenig zu beanstanden. Seinen Preis ist das vorliegende Gerät auf jeden Fall wert.